Logo
Bahnhofsmission Bayern
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gestern und heute
    • Christliches Profil
    • Soziales Profil
    • Standorte
    • Projekte
    • Downloads
  • Angebot
    • Hilfe in Not
    • Reisehilfen
    • Mobile Reisebegleitung
  • Presse
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015 und älter
  • Helfen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Aktuelles

Details
12. Juli 2025

Neuer Newsletter, guter Dialog

IN VIA Bayern Netzwerk gegen Einsamkeit Thomas Huber kleinMünchen. Frisch im Team – und gleich mitten drin im politischen Dialog: Unsere neue Referentin Katja Klabouch war gemeinsam mit Vorständin Rita Schulz bei der Gründung des Netzwerks Bayern.Gemeinsam.Gegen.Einsamkeit im Bayerischen Landtag dabei.

Im Auftrag von IN VIA Bayern und der Diakonie Bayern vertraten sie dort die Bahnhofsmissionen – und hatten natürlich auch etwas im Gepäck: den druckfrischen Newsletter Bahnhofsmission Bayern Aktuell 2025. Ein Exemplar ging gleich an den Abgeordneten Thomas Huber (CSU), der sich seit Langem für unsere Anliegen stark macht und sich immer wieder über die Situation vor Ort informiert.IN VIA Bayern Netzwerk Kerstin Celina klein

Auch MdL Kerstin Celina (Grüne), IN VIA Bayern-Beirätin, freute sich sehr über ein Exemplar.

📬 Vielen Dank für das Interesse! Und auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Netzwerk gegen Einsamkeit!

📖 Reinschauen in den neuen Newsletter lohnt sich.

Details
09. Juli 2025

Schneiden, pflegen, strahlen – mitten am Bahnsteig

BM Schweinfurt Beauty Day 2025 Manikure kleinSchweinfurt. Beim Beauty-Day der Bahnhofsmission Schweinfurt wurde Bahnsteig 1 wieder zur Wohlfühlzone. Ob neuer Haarschnitt, frische Maniküre, Fußpflege oder ein wenig Make-up – das Wellness-Angebot war vielseitig und kostenlos. Dazu gab’s Fruchtcocktails, Obstspieße, ein Glücksrad – und vor allem: Zeit und Zuwendung.BM Schweinfurt Beauty Day 2025 Haarschnitt klein
„Ein Friseurbesuch ist für viele unserer Gäste echter Luxus“, sagt Einrichtungsleiterin Susanne Brand. Ziel des Aktionstages: „Wir holen Menschen, die oft am Rand der Gesellschaft stehen, bewusst in den Mittelpunkt.“ Ein großes Dankeschön an alle Beauty-Profis, Helfenden und Unterstützer:innen – ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Weiterlesen …

Details
04. Juli 2025

Bahnhofsmissionen Teil des neuen Netzwerks gegen Einsamkeit


München. Gemeinsam gegen Einsamkeit! Einsamkeit ist oft unsichtbar – aber in den Bahnhofsmissionen gehört sie zum Alltag vieler Menschen. Für sie nahmen Rita Schulz und Katja Klabouch, beide IN VIA Bayern, an der Auftaktveranstaltung für das neu gegründeten Netzwerk Bayern.Gemeinsam.Gegen.Einsamkeit“ im Bayerischen Landtag teil. Sozialministerin Ulrike Scharf und Landtagspräsidentin Ilse Aigner unterstrichen bei dieser Gelegenheit, wie dringend gesellschaftlicher Zusammenhalt gebraucht wird. „Einsamkeit ist in den Bahnhofsmissionen eine zentrale Erfahrung vieler Menschen“, so Rita Schulz. Die Bahnhofsmissionen sind für viele ein erster Anlaufpunkt, für andere der letzte Halt – ohne Termin, niedrigschwellig, mit offenen Ohren und Herzen.
Ziel des Netzwerks ist es, bestehende Initiativen sichtbar zu machen, zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Sozialministerin Ulrike Scharf betonte: „Wir lassen niemanden allein. Vernetzung ist der Schlüssel damit gilt: Bayern.Gemeinsam.Gegen.Einsamkeit.“

Details
02. Juli 2025

Ellen-Ammann-Preis für Bettina Spahn

IN VIA Bayern Ellen Ammann Preis BM Collage kleinMünchen. Wir freuen uns mit Bettina Spahn, Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission München über den 2. Platz beim Ellen-Ammann-Preis 2025 des Katholischen Deutschen Frauenbunds Bayern (KDFB)!
Ausgezeichnet wurde sie für das von ihr initiierte Not-Unterkunft-Projekt „Lavendel“, das seit 2020 obdachlosen Frauen in Krisensituationen Schutz, Stabilisierung und eine Perspektive bietet.
Vergeben wurde der Preis am 1. Juli im Bayerischen Landtag – gleich zwei Frauen aus der IN VIA-Familie wurden geehrt: Dr. Marina Jaciuk (Ingolstadt) erhielt für das Integrationsprojekt MumM! den 4. Platz.

Benannt nach Ellen Ammann, Vorreiterin der katholischen Frauenbewegung in Bayern, zeichnet der Preis Persönlichkeiten aus, die – ganz im Sinne Ammanns – mutig, vorausschauend und gesellschaftlich wirksam handeln. Ellen Ammann legte den Grundstein sowohl für IN VIA als auch für die Katholische Bahnhofsmission.

Details
01. Juli 2025

Der neue Newsletter ist da!

BM Newsletter 2025 Titelseite kleinMünchen. Die neue Ausgabe unseres Newsletters Bahnhofsmission Bayern AKTUELL ist da – diesmal mit dem Schwerpunkt auf einem Thema, das uns aktuell besonders bewegt: die zunehmenden psychischen Belastungen vieler Gäste in den Bahnhofsmissionen. Menschen, für die unsere überwiegend ökumenisch getragenen Einrichtungen oft der letzte Halt sind.

Wir freuen uns sehr, für dieses Heft prominente Gastautoren gewonnen zu haben:

Bischof Dr. Franz Jung (Würzburg), langjähriger Ehrenamtlicher in der Bahnhofsmission;
Landesbischof Christian Kopp, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern;
Dr. Daniel Renné, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Außerdem werfen wir einen Blick in die Stationen vor Ort und stellen neue Projekte vor, etwa die Schließfächer für Obdachlose in Nürnberg oder das Café Redenszeit in Ingolstadt. Anhand aktueller Zahlen zeigen wir schließlich, wie wichtig diese Arbeit für Menschen in unterschiedlichsten Notlagen ist.

Die ganze Ausgabe gibt es hier zum Nachlesen.

Details
13. Juni 2025

AIDS-Beratung in der Bahnhofsmission Nürnberg

BM Nürnberg Aids Beratung in der Bahnhofsmission kleinNürnberg. Schnell mal den Status checken lassen: Seit vergangenem Jahr kommt ein bis zwei Mal im Monat die AIDS-Beratung Mittelfranken in die Bahnhofsmission Nürnberg – und bietet in einem geschützten Raum kostenlose, anonyme Beratung rund um sexuelle Gesundheit, HIV und Hepatitis C an. Wer mag, kann sich direkt vor Ort testen lassen – anonym, diskret und kostenlos. BM Nürnberg Aids Test in der Bahnhofsmission 1 kleinDas Angebot wird gut angenommen. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 18. Juni, 10.30 bis 11.30 Uhr, in der Bahnhofsmission Nürnberg im Hauptbahnhof, Mittelhalle/Untergeschoss.

Details
02. Juni 2025

Andacht, Musik und Begegnung am Gleis

BM Schweinfurt Tag der Bahnhofsmission 2025 Collage 1Schweinfurt. Unter dem Motto „Zeit spenden, Hoffnung stiften“ hat die Bahnhofsmission Schweinfurt am Dienstag, 27. Mai, ihren „Tag der Bahnhofsmission“ gefeiert. Rund um Gleis 1 des Hauptbahnhofs wartete auf die zahlreichen Gäste ein buntes Programm aus Andacht, Live-Musik und Begegnung.

Weiterlesen …

Details
08. Mai 2025

TV-Reportage "Nächste Hilfe: Bahnhofsmission"

Würzburg/Freiburg/Leipzig. "Ich leb' alleine. Damit mir die Decke nicht auf den Kopf fällt, komme ich hierher", sagt David. Er ist Frührentner und hat früher als Bäcker gearbeitet. Diese Stimme stammt aus der TV-Reportage "Nächste Hilfe: Bahnhofsmission" (ausgestrahlt am 1. Mai auf RTL). Der Film taucht ein in den Alltag der Bahnhofsmissionen in Freiburg, Leipzig und Würzburg. In der Mediathek ist die Reportage abrufbar – eine Einladung, hinzuschauen, wo andere oft wegsehen: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/kirche-leben-876256/staffel-5-198545/episode-32-naechste-hilfe-bahnhofsmission-1002514.

Details
14. April 2025

Neues Buch: "Zufluchtspunkt"

BM Regensburg Zufluchtspunkt1 kleinRegensburg. Berührende Einblicke, ehrliche Antworten und ganz besondere Persönlichkeiten: In ihrem Buch „Zufluchtspunkt“ porträtiert Eva Höschl Gäste und Ehrenamtliche der Bahnhofsmission Regensburg.
Was duftet nach Kindheit? Welche Musik hat eine besondere Bedeutung? Wo fühlen Sie sich wohl? Alle Interviewpartner:innen antworteten auf die gleichen Fragen. Das Ergebnis: Ein eindrucksvolles (Foto)Buch über Menschen, die der Bahnhofsmission verbunden sind.BM Regensburg Zufluchtspunkt4 klein
Das Buch ist jetzt erhältlich gegen eine Spende in der Bahnhofsmission Regensburg am Gleis 1 oder über eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Details
05. April 2025

Bischof Jung zu Gast in der Schweinfurter Bahnhofsmission

BM Schweinfurt Besuch Bischof Jung Foto Dominik Zeißner POW kleinSchweinfurt/Würzburg. Bischof auf Entdeckungstour: Bischof Dr. Franz Jung (Würzburg) besuchte kürzlich die Bahnhofsmission Schweinfurt und informierte sich über die aktuellen Herausforderungen der Einrichtung. Leiterin Susanne Brand, Mitarbeiter Elmar Rachle und IN VIA-Geschäftsführerin Martina Fallmann betonten im Gespräch, dass die Bahnhofsmission mit ihrem breiten Angebot für viele Menschen „überlebenswichtig“ ist. Angesichts der wachsenden Aufgaben freue man sich auch hier nicht nur über finanzielle Unterstützung, sondern auch über Zuwachs durch Ehrenamtliche, die bei der Bahnhofsmission mitmachen wollen.

Weiterlesen …

Details
06. März 2025

Zwei neue Youtube-Videos: Bahnhofsmission schnell erklärt

Bahnhofsmission Bayern Erklärvideo kleinMünchen/Nürnberg. Die Bahnhofsmission im Schnelldurchlauf: Auf Instagram und Facebook ist unser Video "Bahnhofsmission? Einfach da. Auch für mich." schon eine ganze Weile unterwegs, jetzt endlich auch auf youtube! In 30 Sekunden zeigt der Beitrag, was die Bahnhofsmission kann: Menschen in Not helfen, ob auf Reisen oder wenn das Leben entgleist.Diakonie Bayern Erklärvideo klein
Außerdem freuen wir uns über ein Erklärvideo, das uns die Diakonie Bayern zur Verfügung gestellt hat. Es stellt die Geschichte, Hintergründe und Angebote der Bahnhofsmissionen vor und gibt einen tollen Einblick in die wichtige Arbeit, die ehrenamtliche Helfer:innen und Fachkräfte täglich leisten, um Menschen in Not zu unterstützen.

Details
28. Februar 2025

Café Redenszeit: Ein neuer Treffpunkt mit Herz

BM Ingolstadt Cafe Redenszeit Premiere1 kleinIngolstadt. Premiere geglückt: Die erste Runde im Café Redenszeit in der Bahnhofsmission Ingolstadt war ein voller Erfolg! Fünf Gäste schauten vorbei und kamen ins Gespräch. Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen tauschten sie sich über Herkunft, Sprachen, Berufe und Interessen aus. Ob gemeinsames Basteln, Singen oder Spielen – alle waren offen für die Ideen der Mitarbeitenden und brachten eigene mit ein. Der nächste offene Treffpunkt findet am Donnerstag, 6. März statt.BM Ingolstadt Cafe Redenszeit Premiere2 klein
📍 Wo? Elisabethstr. 3 (neben der Parkgarage am Hbf.)
📅 Wann? Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 14 bis16 Uhr
Ob zum Plaudern, Zuhören oder einfach für eine kleine Auszeit in Gesellschaft – Vorbeikommen lohnt sich!

Wie gut das Angebot angekommen ist, kann man hier in einem Beitrag von Bernhard Löhlein vom Bistum Eichstätt nachhören.

 
 
Details
24. Februar 2025

Bahnhofsmission Schweinfurt feiert Einweihung nach Umbau

BM Schweinfurt Einweihung große Runde2 kleinSchweinfurt. Heller, freundlicher, größer: Nach dem Umbau bietet die Bahn-hofsmission Schweinfurt doppelt so viele Sitzplätze wie zuvor. Am Freitag, 21. Februar, wurde die Renovierung offiziell gefeiert. Vertreter:innen aus Politik, Behörden, Bahn und Kooperationspartnern nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von den modernisierten Räumlichkeiten und der wichtigen sozialen Arbeit vor Ort zu machen.

Weiterlesen …

Details
24. Februar 2025

Netzwerktreffen für das Ehrenamt

BM Bayern Netzwerktreffen Ehrenamtskoordination Gruppe 02 2025 kleinNürnberg. Das Ehrenamt managen: In Nürnberg fand das erste Netzwerktreffen der Ehrenamtskoordinator:innen bayerischer Bahnhofsmissionen statt. Ohne freiwillige Helfer:innen geht es in den Hilfeeinrichtungen nicht. Doch damit ihr Engagement nachhaltig gelingt, braucht es gute Begleitung und Organisation. Genau hier setzen Ehrenamtskoordinator:innen an.

Weiterlesen …

Details
30. Januar 2025

Referent:in für Bahnhofsmissionen: Bewerbungsfrist endet

München. Der Countdwon läuft: IN VIA Bayern sucht baldmöglichst oder zum 1. Mai 2025 eine Referentin (w/m/d) für den Bereich Bahnhofsmissionsarbeit in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche). Bewerbungen sind noch bis einschließlich Freitag, 31. Januar, möglich. Fragen zu den Stelleninhalten beantwortet gerne: Sonja Gaja, Referentin Bahnhofsmission, Tel. 0157 51 76 1002, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weiterlesen …

Details
27. Januar 2025

Nürnberg: Neue Schließfächer für Obdachlose

BM Nürnberg Spinde für Obdachlose Foto Wolfgang Gillitzer Stadt Nürnberg kleinNürnberg. Manchmal passt alles, was sie besitzen in einen großen Rucksack oder in ein paar Plastiktüten. Für Menschen ohne Zuhause ist es selbstverständlich, dass sie ihr Hab und Gut täglich mit sich herumtragen (müssen). Wohin damit? Speziell für Obdachlose hat die Bahnhofsmission Nürnberg jetzt ein neues Angebot: 13 Schließfächer, die kostenfrei genutzt werden können. „Das ist eine ganz praktische und lebensnahe Lösung für die Betroffenen“, freute sich Anita Dorsch, Leiterin der Bahnhofsmission Nürnberg, bei der offiziellen Einweihung. Die neuen Spinde machen es möglich, das Eigentum sicher und trocken zu lagern.

Weiterlesen …

Details
21. Januar 2025

Wärme-Hilfe für die kalte Jahreszeit

BM Schweinfurt Schlafsack SpendeSchweinfurt/Würzburg. 30 Thermo-Schlafsäcke hat der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V. an die Bahnhofsmission Schweinfurt gespendet.

Weiterlesen …

Details
24. Dezember 2024

Bischof Oster besucht die Bahnhofsmission Passau 

Passau. Passaus Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Diakon Konrad Niederländer besuchten kurz vor Weihnachten die Passauer Bahnhofsmission. Ziel war es, sich über die Nöte der Menschen vor Ort zu informieren und gleichzeitig ein Zeichen der Unterstützung zu setzen.

Weiterlesen …

Details
22. Dezember 2024

Weihnachtsgottesdienst der Münchner Bahnhofsmission

München. Die Bahnhofsmission München lädt am 24. Dezember um 16 Uhr, zum ökumenischen Weihnachtsgottesdienst an den Hauptbahnhof. Unter dem Thema „Hoffnung allen Menschen“ wird gemeinsam neben dem Reisezentrum, gegenüber von Gleis 12 und 13, der Heilige Abend gefeiert.

Weiterlesen …

Details
17. Dezember 2024

Rekordzahlen bei den Hilfeleistungen

BM Bayern Infoscreen Kampagne 2024 kleinMünchen. Kein Ende in Sicht: Im vergangenen Jahr wurde die Millionen-Marke geknackt, heuer dürfte die Zahl der Hilfeleistungen in den zwölf bayerischen Bahnhofsmissionen noch einmal deutlich steigen. Die Nachfrage nach Unterstützung – insbesondere bei Notverpflegung und dringend benötigten Dingen des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikeln oder auch Schlafsäcken – nimmt unverändert zu.

Weiterlesen …

Details
16. Dezember 2024

Referent:in für Bahnhofsmissionen gesucht

München. IN VIA Bayern sucht baldmöglichst oder zum 1. Mai 2025 eine Referentin (w/m/d) für den Bereich Bahnhofsmissionsarbeit in Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche). Fragen zu den Stelleninhalten beantwortet gerne: Sonja Gaja, Referentin Bahnhofsmission, Tel. 0157 51 76 1002, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weiterlesen …

Details
03. Dezember 2024

Der digitale Adventskalender der Bahnhofsmission Bayern ist da!

BM Bayern 1. AdventMünchen. Dieses Jahr begleiten wir die Adventszeit auf Instagram und Facebook mit unserem digitalen Adventskalender. Jeden Tag wartet ein neues Türchen, hinter dem sich besondere Momente, Geschichten und Gedanken direkt aus den bayerischen Bahnhofsmission verstecken. Schauen Sie doch vorbei und erleben Sie mit uns die Vielfalt und Menschlichkeit, die unsere Arbeit ausmachen. Gemeinsam machen wir diese Adventszeit besonders! ➡️ bahnhofsmission.bayern 

Details
03. Dezember 2024

Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Berlin. Die Bahnhofsmissionen positionieren sich klar gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Sie stehen für Menschenwürde und gleichberechtigte Teilhabe. Die Position der Vorsitzenden des Bahnhofsmission Deutschland e.V. finden Sie hier.

Details
29. November 2024

Bahnhofsmissionen fallen ins Auge

BM Bayern Instagram Yormas Flatscreen kleinMünchen. Gut unterwegs! Die bayerischen Bahnhofsmissionen touren durch Bayern – digital auf den Screens vieler Züge und auch in der Münchner S-Bahn. Mit der Kampagne „Einfach da. Auch für mich.“ machen die bayerischen Bahnhofsmissionen auf ihre Angebote aufmerksam: Menschen in Not zu helfen – ob auf Reisen oder wenn das Leben entgleist.
Dank der Unterstützung vieler Eisenbahnunternehmen kommen die Botschaften direkt zu Fahrgästen auf die Schirme.
Doch nicht nur in den Zügen, auch an den Standorten der Yorma`s AG an den Bahnhöfen sind die Bahnhofsmissionen nicht zu übersehen. Dort fällt die Kampagne "Da kann ich was bewegen" auf den Flatscreens (siehe Foto) oder auf den kundenfreundlich platzierten Spendendosen direkt ins Auge.

Details
07. November 2024

CSU-Politiker besuchen Bahnhofsmission

03 Klaus Holetschek außen 3München. Am Mittwoch, 6. November, konnte die Münchner Bahnhofsmission Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek und Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion in ihren Räumen begrüßen. Vor Ort informierten sich die Politiker über die wichtige Arbeit der Hilfeeinrichtung an Gleis 11. Pro Tag hat Bayerns größte Bahnhofsmission bis zu 1 002 Klaus Holetschek 500 Kontakte zu Menschen in unterschiedlichsten Notlagen. Armut ist ein großes Thema. Und wie in den anderen elf Stationen im Freistaat wächst die Nachfrage nach Hilfe. Die Verantwortlichen machten deutlich, dass eine ausreichende Finanzierung der Einrichtung(en) dringend nötig ist.

Details
18. Oktober 2024

Referat Bahnhofsmission sucht Mitarbeiter:in

München. IN VIA Bayern sucht baldmöglichst oder zum 1. März 2025 eine Sachbearbeitung für das Referat Bahnhofsmission (w/m/d) in Teilzeit (12 bis 15 Stunden/Woche) und in Festanstellung. Lesen Sie hier mehr über das spannende Aufgabenfeld. Bewerbungen in digitaler Form bitte an IN VIA Bayern e.V., Sonja Gaja. Referentin Bahnhofsmission, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Details
17. Oktober 2024

BM Ingolstadt zu Gast: Landtag sieht blau

BM Ingolstadt Bahnhofsmission im Landtag kleinMünchen/Ingolstadt.Blaue Westen entern den Landtag! Auf Einladung des Ingolstädter Abgeordneten Alfred Grob (CSU) besuchten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Bahnhofsmission Ingolstadt den Bayerischen Landtag. Sie nahmen an einer Plenarsitzung teil und tauschten sich mit Grob über ihre wertvolle Arbeit für Menschen in Not aus. Die engagierten Helferinnen und Helfer waren mit ihren blauen Westen nicht zu übersehen – ein starkes Zeichen für Nächstenliebe und Einsatz! Mit dabei waren auch Ehemalige und Vertreter:innen der Trägerverbände Caritas und Diakonie. Die Einladung zum Gegenbesuch in der Ingolstädter Bahnhofsmission steht.

Details
15. Oktober 2024

Spiel und Spaß für kleine Reisevögel

BM Nürnberg Kinderlounge kleinNürnberg. Raus aus dem Zug, rein in die Kinderlounge! Bahnfahren kann für Kinder und Eltern sehr anstrengend sein. Die Kleinen müssen lange sitzen, werden unruhig und wollen vor allem eins: sich bewegen. Für sie bietet die Bahnhofsmission Nürnberg etwas ganz Besonderes: die Kinderlounge. Ein eigener großer Raum mit Kletterwand, Rutsche und Platz zum Toben, Krabbeln und Wickeln.

Details
13. Oktober 2024

„Digitreff“ der Bahnhofsmission Lindau

Bahnhofsmission Lindau Digitreff 2024 kleinLindau. Digital dabei sein! Das ist der Titel eines neuen Projekts der Deutsche Bahnhofsmission und der Bundesgeschäftsstelle der Bahnhofsmission in Berlin. Zunehmend sind Informationen oder Termine nur noch online erhältlich. Damit sind auch die Gäste von Bahnhofsmissionen von Exklusion und Benachteiligung betroffen. Viele Bahnhofsmissionen denken deshalb über Ansätze nach, wie sie ihren Gästen digitale Zugänge ermöglichen und ihnen digitale Kompetenzen vermitteln können.

Weiterlesen …

Details
14. September 2024

IN VIA Bayern dabei: Demokratie braucht Bildung

IN VIA Bayern Netzwerk Landeskomitee kleinMünchen. Beim gemeinsamen Forum des Landeskomitees der Katholiken in Bayern und der Katholischen Akademie Bayern hat sich IN VIA mit seinen Angeboten der Bahnhofsmissionen und den Kursen für geflüchtete Frauen präsentiert. Das Forum fand am Freitag, 13. September, in der Katholischen Akademie Bayern in München statt. Zahlreiche Verbände und Diözesanräte aus allen sieben bayerischen Diözesen trafen sich, um über die zukünftige Ausrichtung der Arbeit der katholischen Verbände in Bayern zu diskutieren und unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung“ die Weichen für eine Stärkung der demokratischen Kultur zu stellen.

Weiterlesen …

Details
13. September 2024

Abenteuerliche "Konzertreise"

BM Nuernberg AC DC Fanbesuch kleinNürnberg. Highway to Hell? Von wegen: Railway to AC/DC! Ganz schön abenteuerlich, was Thomas Henrich, Ehrenamtlicher in der Bahnhofsmission Nürnberg, mit zwei ganz besonderen AC/DC-Fans im Juli auf seiner "Konzertreise" erlebte. Kurzfristig begleitete er Diana und Rudi, die aus Frankfurt anreisten, zum Festivalgelände in Nürnberg. Beide sind blind, gehbehindert und mit Rollstuhl unterwegs - ohne Begleitung, aber fest entschlossen, das Konzert zu erleben. Ihre Mitfahrgelegenheit per Auto war leider ausgefallen. Und mit Thomas Henrich fanden sie einen Helfer in der Not. Trubel am Bahnhof, Gleiswechsel, volle Züge - all das konnte die Drei nicht aufhalten. Dank der Unterstützung begeisterter Fans schafften sie es bis zur Rollstuhlplattform am Zeppelinfeld. Die Mühen hatten sich gelohnt: Mit bester Sicht auf die Bühne erlebten Diana und Rudi mit ihrem Begleiter ein tolles Konzert: Als AC/DC mit "TNT", "Highway to Hell" und anderen Klassikern loslegte, hatten die drei Gänsehaut pur. Ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Was sonst noch so alles auf der aufregenden Reise der drei passiert ist, lesen Sie hier. 

Details
12. August 2024

Reisehilfen immer wichtiger

BM Schweinfurt Reisehilfe kleinMünchen. Sommerzeit, Reisezeit. Das macht sich auch in den Bahnhofsmissionen bemerkbar. Viele kennen die Hilfeeinrichtungen vor allem als Anlaufstelle für Menschen in Krisen- und Notsituationen. Dabei unterstützen die zwölf Stationen in Bayern auch Senioren, Kinder und kranke Menschen beim Bahnfahren. Und der Bedarf wächst seit der Pandemie wieder deutlich.

Weiterlesen …

Details
10. Juli 2024

Der neue Newsletter ist da!

Bahnhofsmission Bayern Titel Newsletter 2024München. Das neue Bahnhofsmission Bayern AKTUELL ist da. Diesmal ein Spezial rund ums Reisen! „Sicher und entspannt unterwegs mithilfe der Bahnhofsmissionen“: ganz nach diesem Motto informieren wir Sie in dieser Ausgabe über die Angebote der bayerischen Bahnhofsmissionen für Reisende, insbesondere für Menschen, die sich eine Fahrt mit der Bahn nicht (mehr) zutrauen oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Wir lassen Ehrenamtliche zu Wort kommen, die schildern welche Erlebnisse sie bei ihrem Dienst am Bahnsteig besonders bewegten, und stellen das Begleitangebot "Bahnhofsmission Mobil" vor. Und wir werfen einen Blick in die Statistik, der zeigt, wie wichtig die Hilfen der Bahnhofsmissionen jeden Tag für Menschen in verschiedensten Notlagen sind. Lesen Sie mehr.

Details
09. Juli 2024

"Buam" von der Bahnhofsmission spielen

BM Regensburg Sternstunden Buam bei IN VIA Regensburg kleinRegensburg. Applaus für die "Buam" von der Bahnhofsmission! Zu Ehren der ehemaligen Vorsitzenden von IN VIA Regensburg, Dr. Elisabeth Mader, griffen Sepp und Tobias, zwei Gäste der Bahnhofsmission, zu ihren Instrumenten. Letztere sind teils Marke Eigenbau.

Weiterlesen …

Details
08. Juli 2024

Wichtige Hilfe in schwierigen Zeiten

Ohne Spenden geht´s nicht: Die Bahnhofsmissionen sind gefragter denn je. Und sie werden zunehmend mit der Armut vieler Gäste konfrontiert. Vor allem die Nachfrage nach Lebensmitteln ist drastisch gestiegen. Umso mehr freuen wir uns über treue Unterstützer:innen wie Yorma`s AG aus Plattling. BM Bayern Yormas2 klein

Unsere Stationen an Yorma`s Filialstandorten erhalten regelmäßig Lebensmittel für ihre Gäste, "das ist eine große Hilfe in der gegenwärtig angespannten Lage", so Hedwig Gappa-Langer von der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern bei einem Besuch in der Unternehmenszentrale.

Firmenchef Yorma Eberl betonte, dass er die Arbeit der Hilfeeinrichtungen sehr schätzt und in Zukunft noch starker fördern will. Besten Dank für die bisherige und weitere Unterstützung!

 

Details
21. Juni 2024

Neuer Vorstand für katholische Bahnhofsmissionen

IN VIA Bayern Mitgliederversammlung katholische Bahnhofsmissionen kleinFrankfurt/München. Gut aufgestellt: Mit Hedwig Gappa-Langer, bei IN VIA Bayern e.V. für die Bahnhofsmissionen zuständig, und Karl Heinz Ferstl, Leiter Operations im Regionalbereich Süd der DB i.R., sind erneut zwei Bayern in den Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Bahnhofsmissionen gewählt worden. „Ich danke allen für die Wiederwahl und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand", so Hedwig Gappa-Langer bei der Mitgliederversammlung in Frankfurt.

Weiterlesen …

Details
23. Mai 2024

Großes Dankeschön an Klaus-Dieter Josel

BM Bayern DB Abschiedsfest2024 Josel kleinMünchen. Wir sagen Danke und Auf Wiedersehen: Mehr als zwei Jahrzehnte lang hatte Klaus-Dieter Josel als Konzernbevollbemächtiger der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern immer ein offenes Ohr für die Belange der Bahnhofsmissionen, jetzt geht er in den Ruhestand. Verabschiedung und Amtsübergabe fanden in der Münchner Residenz statt. Auch dabei hatte Josel an die Bahnhofsmissionen gedacht: Anstelle von Abschiedsgeschenken wünschte er sich Spenden für die Bahnhofsmissionen Bayern! Dafür und für die tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren sagen wir von Herzen Danke!

Weiterlesen …

Details
15. Mai 2024

Weiter steigende Zahlen in den Bahnhofsmissionen

BM Schweinfurt MutmacherinMünchen. Traurige Rekorde: Immer mehr Menschen in Not klopfen bei den zwölf Bahnhofsmissionen in Bayern an. Fast 500 000 Besucherkontakte zählten die Stationen im vergangenen Jahr, über 250 000 alleine München, Bayerns größter Bahnhofsmission. Ein Blick in die jetzt veröffentlichte Statistik zeigt: Die Einrichtungen verzeichneten über eine Million Hilfeleistungen, das sind noch einmal 43 Prozent mehr als 2022. Mit der drastisch gestiegenen Zahl der Bedürftigen ist auch die Nachfrage nach Lebensmitteln und materiellen Hilfen erneut in die Höhe geschnellt.

Weiterlesen …

Details
11. Mai 2024

Polit-Prominenz in der BM Regensburg

BM Regensburg Besuch Ulrike Scharf und Manfred Weber1Regensburg. Die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf hat am Freitag gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Manfred Weber und weiteren Mandatsträger:innen die Hilfeeinrichtung in Regensburg besucht. Dabei würdigte sie die Bahnhofsmission als unersetzliche Anlaufstelle für Menschen in Not und Reisende, für die sie sich intensiv einsetze.

Hedwig Gappa-Langer von der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Bahnhofsmissionen und zuständige Referentin beim Landesverband IN VIA Bayern dankte für die bisherige Unterstützung und das Engagement, gerade auch was eine kontinuierliche Förderung angeht.

Details
19. April 2024

Tag der Bahnhofsmission: Motto "Mitmenschlich"

BM Bayern Logo Tag der BM 2024München/Nürnberg/Schweinfurt. Livemusik, Andacht und Infostand: Beim bundesweiten Tag der Bahnhofsmission sind auch bayerische Hilfeeinrichtungen vertreten. „Mitmenschlich: Bahnhofsmission“ lautet das Motto, unter dem die Bahnhofsmissionen München und Nürnberg bereits am Samstag, 20 April, jeweils von 10 bis 16 Uhr, beispielsweise über ihre Arbeit informieren und mit Reisenden wie Passanten ins Gespräch kommen wollen.

Weiterlesen …

Details
08. April 2024

Bundespolizei hilft in der Bahnhofsmission mit

BM Erlangen Projekt Bundespolizei 2024 kleinEinblick: 24 angehende Bundespolizist:innen hospitierten im Rahmen eines Ausbildungsprojektes zwei Tage lang in der Bahnhofsmission Erlangen. Dabei halfen sie abwechselnd sowohl in der Hilfeeinrichtung als auch am Gleis ... und nahmen viele Eindrücke mit.

Zuvor hatte BM-Leiterin Claudia Steubing über die Arbeit und die Angebote der Bahnhofsmission informiert. BM Erlangen Projekt Bundespolizei 2024 2 kleinSie freut sich mit Blick auf das gute Miteinander sehr über diesen Austausch: "Hier kommen täglich so viele verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenslagen zusammen, da ist gegenseitiges Verständnis einfach wichtig."

Details
27. März 2024

Bahnhofsmission bei der Chrisammesse

BM Würzburg Schweinfurt Chrisammesse 2024 2 Markus Hauck POW kleinWürzburg. Die Chrisammesse wird nur einmal im Jahr gefeiert. Heuer trugen Mitarbeitende der Bahnhofsmission Würzburg und Schweinfurt sowie der Caritas das Öl für die Krankensalbung zum Altar des Würzburger Kiliansdoms. Hier weihte Bischof Dr. Franz Jung am Montagabend, 25. März, die einzelnen Öle für das gesamte Bistum.

Zu den Ölen zählen das Katechumenenöl für die Salbung der Taufbewerber, das Chrisamöl für Taufe, Firmung, Priester- und Bischofsweihe sowie für die Weihe von Kirchen und Altären, außerdem das Krankenöl für die Krankensalbung.BM Würzburg Schweinfurt Chrisammesse 2024 3 Markus Hauck POW klein

Details
27. Februar 2024

Trauer um Alois Glück

BM Bayern Gottesdienst in der Bahnhofshalle 2009 Alois Glück kleinMünchen. Er gilt als außergewöhnlicher Politiker, als Brückenbauer und Vordenker, der sich vor allem in der Umwelt- und Sozialpolitik einen Namen gemacht hat. Jetzt ist Alois Glück, Landtagspräsident a.D., im Alter von 84 Jahren verstorben. Wir trauern um einen ganz besonderen Menschen, der sich mit viel Herz auch für diejenigen eingesetzt hat, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Verbunden war Alois Glück, damals Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, auch der Arbeit der bayerischen Bahnhofsmissionen. Unter seiner Schirmherrschaft stand das Projekt „Jetzt sind wir am Zug. Mit Kunst und Kreativität gegen soziale Ausgrenzung“. Wir danken unserem "Botschafter" Alois Glück (rechts im Bild) für seine Unterstützung.

Unser Foto entstand bei der Auftaktveranstaltung zu "Jetzt sind wir am Zug“ im Jahr 2009 in der Münchner Bahnhofshalle. Das Kreuz im Mittelpunkt wurde von Besuchern der Bahnhofsmission München gestaltet und im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes im Bahnhof geweiht.

Details
16. Februar 2024

Die Bahnhofsmissionen von A bis Z 

ScreenshotMünchen. Wir freuen uns immer sehr, wenn die Arbeit der Bahnhofsmissionen und ihr Engagement für die Ärmsten auf Interesse stößt. Die Bayerische Regiobahn berichtet aktuell in ihrem Blogpost sehr ausführlich. Wir sagen an dieser Stelle "DANKE" an alle, die die Bahnhofsmissionen unterstützen.

Aufmerksam machen wollen wir noch einmal auf unsere Imagebroschüre, die viel Wissenswertes rund um die bayerischen Bahnhofsmissionen bietet und begleitend zur Kampagne "Da kann ich was bewegen" erschienen ist.

 

Details
31. Januar 2024

Holetschek: Wertvolles Angebot erhalten

BM Bayern Besuch im Landtag Minister Holetschek1 kleinMünchen. Es bleibt dabei: Klaus Holetschek, Chef der CSU-Landtagsfraktion und Tom Huber, Vorsitzender des Sozialauschusses, halten an ihrem Bemühen fest, die bayerischen Bahnhofsmissionen in Zukunft besser mit Fördermitteln zu unterstützen. Adelheid Utters-Adam, Vorsitzende von IN VIA Bayern sowie Hedwig Gappa-Langer und Sonja Gaja als zuständige Referentinnen freuten sich bei einem Besuch im Landtag sehr über diese Ankündigung.

Weiterlesen …

Details
26. Januar 2024

Grüne-Politiker wollen mit anpacken

BM Bayern Besuch Grüne MdL kleinMünchen. Die Infos sind schon eingetütet, bald wollen sie auch in der Praxis hautnah dabei sein: Johannes Becher, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Dr. Markus Büchler, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im bayerischen Landtag, sind motiviert: "Das ist unglaublich, was die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden hier leisten", sagten die beiden Politiker bei einem Gespräch mit Bahnhofsmissionsreferentin Hedwig Gappa-Langer und Geschäftsführerin Rita Schulz von IN VIA Bayern. „Sie können sicher sein, dass wir die bayerischen Bahnhofsmissionen, die für immer mehr Menschen erster und letzter Anker in der Not sind, mit unseren Möglichkeiten unterstützen.“

Zur nächsten Bahnhofsmission

Besuchen Sie uns auf
Instagram & Facebook

Gefördert durch

Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern vertreten durch

IN VIA Bayern e.V.
Fachverband im Caritasverband
diakonie logo fuss weiss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern