Über uns
Immer mehr Menschen in Not suchen Unterstützung in den 12 bayerischen Bahnhofsmissionen. Fast 500 000 Gästekontakte wurden im Jahr 2023 gezählt – Tendenz steigend. Rund 40 haupt- und 300 ehrenamtlich Mitarbeitende leisteten etwa eine Million Mal Hilfe.
Die größtenteils ökumenisch getragenen Einrichtungen haben sich über die Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern vernetzt.
IN VIA Bayern e.V. und das Diakonische Werk Bayern e.V vertreten gemeinsam in der Arbeitsgemeinschaft (AG) ihre Interessen auch auf politischer Ebene und begleiten sie fachlich. Die AG bietet Fortbildungen, organisiert Tagungen für Träger und Leitungen, berät und unterstützt die Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.
Das vorbildliche Engagement der Arbeitsgemeinschaft wurde mit dem Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet.

Über 125 Jahre Menschlichkeit am Zug
Mädchen und junge Frauen vor Ausbeutung und Menschenhandel zu bewahren, war das Ziel der Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Bahnhofsmissionen. | mehr
"Gelebte Kirche" am Bahnhof
Christliche Helfer in der Not: Als Einrichtungen der katholischen und evangelischen Kirche fühlen sich die Bahnhofsmissionen der Botschaft des Evangeliums und der Nächstenliebe verpflichtet. | mehr
Erste und häufig letzte Anlaufstelle
Einsam? Arm? Krank? Bahnhofsmissionen sind für alle Menschen offen. Und dies ohne Termin und kostenfrei. Wenn sie selbst nicht helfen können, vermitteln sie an andere Einrichtungen weiter. | mehr