Aktuelles
"Ein Bischof in geheimer Mission"
Würzburg. Unter dem Titel "Ein Bischof in geheimer Mission" berichtet katholisch.de, das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, darüber, wie sich der Würzburger Oberhirte Franz Jung ehrenamtlich engagiert: Bei der Bahnhofsmission am Würzburger Hauptbahnhof. Nachzulesen unter https://www.katholisch.de/artikel/28154-ein-bischof-in-geheimer-mission
Schweinfurt: 600 Essen für Menschen in Not
Schweinfurt. Nicht nur an Weihnachten denkt der Bundesverband Deutsche Kindertafel an die Hilfsbedürftigen Schweinfurts: Seit Mitte November hat er bereits mehr als 600 Essen in die Bahnhofsmission Schweinfurt geliefert. Auch an Heilig Abend gab es eine warme Mahlzeit für Menschen in Not. Der Vorstand des Bundesverbandes mit Rainer Zink, Steffi List und Stefan Labus brachte sie persönlich vorbei. Rockröhre Steffi List ist als Botschafterin der Kindertafel im Unterfränkischen Raum unterwegs. In Schweinfurt haben Main Post/Volksblatt über die Aktion berichtet: https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/600-mittagessen-fuer-die-bahnhofsmission-art-10547528#group
Nürnberg: Weihnachtsgottesdienst "to go"
Nürnberg. Weil heuer kein offener Gottesdienst in der Nürnberger Bahnhofshalle gefeiert werden kann, haben die Veranstalter*innen, darunter die Stadtmission Nürnberg und die Bahnhofsmission, eine corona-taugliche Alternative vorbereitet: Den Weihnachtsgottesdienst "to go". Wer am Heiligabend am Hauptbahnhof unterwegs ist, kann sich in der Mittelhalle einen Gottesdienst zum Lesen und Onlineschauen mitnehmen. Veröffentlicht ist der Gottesdienst außerdem auf Youtube .
Online-Schalte mit der Ehrenamtsbeauftragten
München/Nürnberg. Ehrenamtstage „light“: Weil die klassische Schulung für die freiwilligen Helferinnen und Helfer der bayerischen Bahnhofsmissionen ausfallen musste, gab es heuer die Online-Reihe „Zusammen engagiert - online verbunden“. Am letzten Kurstag zugeschaltet: Die Ehrenamtsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Eva Gottstein.
BRB-Spende: 1 000 Euro für die Bahnhofsmission Augsburg
Augsburg. Vorweihnachtliche Bescherung für die Bahnhofsmission Augsburg: Fabian Amini, Geschäftsführer der Bayerischen Regiobahn (BRB), übergab der ökumenischen Einrichtung in Trägerschaft von Diakonie und Caritas einen Scheck über 1 000 Euro. „Die Hilfe geben wir direkt weiter“, erklärte Pfarrer Fritz Graßmann, Theologischer Vorstand des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA). Etwa in Form von Weihnachtspäckchen, die neben Lebensmittelkonserven und Hygieneartikeln auch einen Mund-Nasen-Schutz enthalten. Corona macht auch der Einrichtung am Gleis 1 Süd zu schaffen. Besucher*innen können die Räume weiterhin nicht betreten. Essens- und Getränkeausgabe sowie Gespräche sind über ein Fenster möglich. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind aktuell zum Schutz vor Ansteckung nicht vor Ort im Dienst, heißt es in einer Pressemitteilung.
DB-Aktion: „Wärme spenden im Corona-Winter“
Berlin. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt in dieser Krisenzeit diejenigen, die es besonders nötig haben. Sie hat sie ein umfangreiches Hilfspaket geschnürt, welches der Notversorgung von armen und obdachlosen Menschen zugutekommt. Unter dem Motto „Wärme spenden im Corona-Winter“ werden bundesweit fünfzehn Bahnhofsmissions-Standorte in Ballungsgebieten mit insgesamt 120.000 Euro unterstützt. Die Bahnhofsmission ist seit Jahren ein geschätzter und enger Partner der Deutsche Bahn Stiftung. Lesen Sie mehr
Mit Bahnhofsmission: Adventskalender voller guter Taten
In seinem "Adventskalender voller guter Taten" zeigt das bayerische Sozialministerium beeindruckende Beispiele, wie man einander Zuwendung und Zeit schenken können. Hinter einem Türchen verstecken sich die Bahnhofsmissionen: am heutigen 4. Dezember ist es soweit...Rein schauen lohnt sich unter https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/adventsaktion-2020.php oder auf der facebook-Seite des Ministeriums https://de-de.facebook.com/bayerischessozialministerium/
Von der "Not"wendigkeit der Bahnhofsmissionen
Die Corona-Pandemie stellt die Bahnhofsmissionen vor große Herausforderungen. Täglich bekommen die Mitarbeitenden die „Not“wendigkeit der 13 größtenteils ökumenisch getragenen Einrichtungen in Bayern deutlich vor Augen geführt. Wir freuen uns, dass so viele Medien die Arbeit der Bahnhofsmissionen würdigen. Hier einige Beispiele. In Schweinfurt hat die Main Post über die aktuelle Situation berichtet: https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/bahnhofsmission-corona-verschaerft-aengste-und-depressionen-art-10527843.