Weihnachtsgottesdienst der Münchner Bahnhofsmission
München. Die Bahnhofsmission München lädt am 24. Dezember um 16 Uhr, zum ökumenischen Weihnachtsgottesdienst an den Hauptbahnhof. Unter dem Thema „Hoffnung allen Menschen“ wird gemeinsam neben dem Reisezentrum, gegenüber von Gleis 12 und 13, der Heilige Abend gefeiert.
Den Gottesdienst gestalten der evangelische Landesbischof Christian Kopp und der katholische Weihbischof Wolfgang Bischof gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bahnhofsmission München. Musikalisch wird die Feier von einem Bläserensemble begleitet.
In einer Zeit voller Herausforderungen, sei es durch persönliche Schicksale oder globale Krisen, bietet das Thema „Hoffnung ALLEN Menschen“ eine Perspektive der Zuversicht, heißt es in einer Pressemitteilung. Hoffnung ist eine treibende Kraft, die Menschen Mut schenkt, das Leben zu gestalten, Brücken zu bauen und sich füreinander und für eine bessere Welt einzusetzen. Der Weihnachtsgottesdienst soll ermutigen, diese Hoffnung nicht nur zu empfangen, sondern auch weiterzugeben.
„Weihnachten erinnert uns daran, dass Gottes Botschaft der Hoffnung für alle da ist – für die, die gerade stark sind, und für die, die sich verloren fühlen. Völlig unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Hoffnung ist das Licht, das uns durch dunkle Zeiten führt“, betont Bettina Spahn, Leiterin der katholischen Bahnhofsmission München.
„Hoffnung bedeutet, an eine bessere Zukunft zu glauben, auch wenn die Gegenwart schwierig ist. Gemeinsam können wir diese Hoffnung leben und so eine Quelle der Kraft füreinander werden“, ergänzt ihre Kollegin Barbara Thoma, Leiterin der evangelischen Bahnhofsmission München.
Die Bahnhofsmission lädt ein, diese besondere Gelegenheit gemeinsamer gesellschaftlicher Vielfalt zu nutzen, um innezuhalten, auf Hoffnung zu vertrauen und Kraft zu schöpfen.